Sign In
  • Startseite
  • Datenbank
  • Checkliste
  • Rider
  • SDG
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English
image
Was
image
  • Beratung
  • Bühne und Infrakstruktur
  • Catering
  • Co2 Kompensation
  • Digitale Lösungen
  • Event Design & Messebau
  • Eventagenturen
  • Hotels
  • Hygiene
  • Logistik
  • Marketing
  • Medienproduktion
  • Mietmaterial Party, Event
  • Ökostrom
  • Produkte
  • Recycling
  • Sanitäranlagen
  • Shuttle
  • Sicherheit
  • Ticketing
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungstechnik
  • Zertifikate
<li class="lp-wrap-cats" data-catid="148"><span class="lp-s-cat">Beratung</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="67"><span class="lp-s-cat">Bühne und Infrakstruktur</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="63"><span class="lp-s-cat">Catering</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="142"><span class="lp-s-cat">Co2 Kompensation</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="144"><span class="lp-s-cat">Digitale Lösungen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="104"><span class="lp-s-cat">Event Design & Messebau</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="31"><span class="lp-s-cat">Eventagenturen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="23"><span class="lp-s-cat">Hotels</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="140"><span class="lp-s-cat">Hygiene</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="105"><span class="lp-s-cat">Logistik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="146"><span class="lp-s-cat">Marketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="112"><span class="lp-s-cat">Medienproduktion</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="145"><span class="lp-s-cat">Mietmaterial Party, Event</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="64"><span class="lp-s-cat">Ökostrom</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="32"><span class="lp-s-cat">Produkte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="103"><span class="lp-s-cat">Recycling</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="68"><span class="lp-s-cat">Sanitäranlagen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="65"><span class="lp-s-cat">Shuttle</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="108"><span class="lp-s-cat">Sicherheit</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="110"><span class="lp-s-cat">Ticketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="39"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungsorte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="14"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungstechnik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="143"><span class="lp-s-cat">Zertifikate</span></li>
image
Registrieren     
contacts Anmelden
Home
  • Startseite
  • Datenbank
  • Checkliste
  • Rider
  • SDG
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English

Anmelden

Kein Mitglied? Hier geht's zur Registrierung. Passwort vergessen?

Anmelden

Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Hast du schon ein Konto? Anmelden Passwort vergessen?

Passwort vergessen?

Abbrechen
Anmelden

Du bist kein Mitglied? Registrieren Passwort vergessen?
Passwort vergessen?

Anmelden
Reset Password

Anmelden

Umstellung auf Ökostrom und Ausbau der erneuerbaren Energien

 

Wer etwas gegen den Klimawandel tun und die eigenen CO₂-Emissionen schnell senken möchte, liegt mit dem Wechsel auf Ökostrom genau richtig. Der Umstieg geht schnell, der Aufwand ist gering und die Effekte sind groß, denn Ökostrom verursacht keine CO₂-Emissionen. Gleichzeitig sorgt der Ausbau von regenerativen Energien dafür, dass unsere Gesellschaft unabhängig von fossilen Brennstoffen wird, die aktuell für die Preisexplosionen am Energiemarkt sorgen.

Ökostrom | sustainable Events

 

Solaranlagen auf den Locations

Darum ist es beispielsweise wichtig, dass möglichst viele Event-Locations ihre Dächer und vor allem großflächige Parkplätze mit Solaranlagen ausrüsten und überdachen. Und hat gleich mehrere positive Effekte:

  • Es spendet Schatten,
  • spart Stromkosten,
  • bietet neue Einnahmequellen,
  • entlastet die örtlichen Stromnetze,
  • stellt neue Ladestationen für E-Autos zur Verfügung
  • und sorgt gleichzeitig für CO₂-Einsparungen.

Solardächer für Event-Locations

 

Ökostrom ist der erste Schritt zur Klimaneutralität

Ökostrom ist die einzige Stromherstellung, die stetig günstiger wird. Sie ist in unendlicher Menge vorhanden und schadet dem Klima nicht bzw. in einem nur sehr geringen Maße. Der Bau von Windkrafträdern, Wasserkraftwerken, Solaranlagen etc. verursache zwar ebenfalls Treibhausgas-Emissionen, aber im Verhältnis zu anderen Methoden und bezogen auf Betriebsdauer und Effizienz ist dies die klimafreundlichste Lösung.

Deshalb ist es wichtig, dass wir als Akteure der Eventbranche den Ausbau der regenerativen Energien unterstützen. Erschließen Sie freie Flächen, Dächer und Parkplätze für den Solarausbau oder stellen Sie diesen zur Verfügung. Insbesondere sollte die öffentliche Hand ihre Messegelände, Locations, Theater, Museen und Parkplatzflächen zum Solarausbau nutzen.

 

Ökostrom – was ist das?

Grundsätzlich versteht man unter echtem Ökostrom, solchen, der Strom zu 100 % aus regenerativen Energien stammt und die Anbieter*innen zu 100 % unabhängig von Öl-, Gas-, Kohle-, Atomstrom-Hersteller*innen sind.

Wichtig ist zudem, dass die Ökostromanbieter*innen den Ausbau der regenerativen Energien fördern und darin investieren, damit immer mehr Ökostrom zur Verfügung stehe. Die Siegel „OK-Power“ oder „Grüner Strom“ sowie das TÜV-Siegel bieten dabei eine gewisse Orientierung.

Ökostrom für grüne Events

Ökostromanbieter Vergleich

Aktuell bieten folgende Unternehmen echten Ökostrom:

  • Bürgerwerke
  • EWS Schönau
  • Green Planet Energy (ehemals Greenpeace Energy)
  • Octopus Energy
  • Polarstern
  • Naturstrom

Diese Anbieter sorgen dafür, dass der Ausbau an regenerativen Energien stetig ausgebaut wird. Verstehen Sie also Ihre Stromrechnung als Investition in eine bessere Zukunft.

 

 Vorsicht!

Der größte deutsche Ökostromanbieter Lichtblick gehört nicht mehr dazu, denn Lichtblick wurde an Mitsubishi Corporation als auch Chubu Electric Power verkauft, denen auch Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke gehören.

Unternehmen, die als Genossenschaft organisiert sind, haben den Vorteil, nicht an Großunternehmen verkauft werden zu können, wie das bei Lichtblick passiert ist.

Grundsätzlich gilt: echte Ökostromanbieter sind zu bevorzugen. Allerdings ist es besser, Ökostrom von einem nicht unabhängigen Unternehmen zu beziehen als gar keinen Ökostrom zu nutzen.

> mehr und Quelle bei polarstern-energie.de

 

 Warum die Umstellung auf Ökostrom so wichtig ist

Die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Öl oder Erdgas erzeugen u.a. hohe CO2 Emissionen. Diese verstärken den natürlichen Treibhauseffekt extrem und bewirken dadurch einen Anstieg der durchschnittlichen Temperatur auf der Erde. Der aktuelle Stand der Durchschnittstemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalters liegt bei 1,2 Grad. Das sorgt schon jetzt für extreme Unwetterkatastrophen weltweit.

Die aktuellen Wetterextreme verursachen bereits jetzt für Festival Absagen und Schäden in Milliardenhöhe. Diese Unwetter von extremer Hitze, Regenmassen und Kälte werden häufiger und extremer je höher die Durchschnittstemperatur steigt.

30.000 Wissenschaftler von Scientists for Future bestätigen, dass wir die nächsten 10 Jahre nutzen müssen, um das Schlimmste zu verhindern und um den Klimawandel möglichst auf 1,5 Grad zu limitieren.

Quellen:

  • klimareporter.de
  • tagesschau.de
  • scientists4future.org

Um das Klima für uns und unsere Nachkommen sowie für Veranstaltungen in einem erträglichen Rahmen zu halten, müssen wir die CO2-Emissionen massiv senken.

Klimawandel – Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht)

Klimawandel - Was die Wissenschaft wirklich weiß (...und was nicht)

 

Ökostrom ist für die Reduzierung der Treibhausgase eine der effektiven und einfachen Möglichkeiten.

Atomstrom verursacht zwar wenig direkte CO₂-Emissionen, ist allerdings aufgrund der Gefährlichkeit und des umweltschädlichen Abfalls keine Lösung. Es ist sogar unwirtschaftlich. Das heißt: Atomstrom ist teurer in der Herstellung. Zumal die Entsorgung nicht gelöst ist und die extremen Kosten für den Rückbau der Atomkraftwerke sowie die Kosten für die Lagerung der verseuchten Gebäudeteile und Brennstäbe meistens in den Kosten des Atomstroms noch gar nicht eingerechnet sind.

 

Energie sparen und auf Ökostrom umstellen

Wir alle sollten auf Ökostrom umstellen und so wenig Energie wie möglich benötigen. Daher ist es empfehlenswert, wenn auch Sie ein Energiesparmanagement in Ihrem Betrieb und in der Veranstaltungsplanung integrieren.

Erfragen Sie auch bei Ihren Lieferant*innen erfragen, ob diese Ökostrom nutzen. Je mehr Nutzer wir sind, desto größer ist der positive Effekt. Desto schneller schaffen wir einen Mindeststandard an Nachhaltigkeit in unserer Branche und reduzieren so die CO₂-Emissionen.

Zudem ist es wichtig, dass wir alle so wenig Strom wie möglich verbrauchen – auch wenn es Ökostrom ist. Daher sollten Sie alle stromverbrauchenden Geräte von allen Gewerken prüfen und durch stromsparende Geräte austauschen. Sind Sie Anbieter*innen, sollten Sie dies gewährleisten. Sind Sie Veranstaltungsplaner*innen sollten Sie diese Informationen erfragen, darauf achten und danach Ihre Lieferant*innen auswählen.

 

Energie sparen für nachhaltige Events

 

Vorteile vom Umstieg auf Ökostrom

Umweltfreundlich: Zertifizierter Ökostrom belastet die Umwelt wenig bis gar nicht – ist also frei von Treibhausgasen. Das hat eine positive Auswirkung auf die Umweltbilanz einer Veranstaltung.

 

Kostensparend: Da Ökostrom CO₂ frei ist, fallen keine Kosten für die Kompensation an. Ökostrom muss auch nicht teurer sein als der Strom des Grundversorgers. Ein Preisvergleich lohnt sich.

 

Friedensstiftende, unerschöpfliche und regenerative Ressource: Ökostrom wird aus regenerativen, also nachwachsenden Ressourcen gewonnen – Sonnenenergie, Biomasse, Wasser, Holz etc. Das heißt, uns geht die Energie nicht aus und sie verursacht keine Hungersnöte, sozialen Spannungen und Kriege um diese Ressourcen.

 

Im Einklang der politischen Klimaschutzziele: Ökostrom ist CO₂-neutral und hilft, die Klimaziele der UN und der Bundesregierung zu erreichen.

 

Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit: Das Klimaschutzgesetz gibt die Klimaschutzziele vor. Ökostrom und eine klimaneutrale Umsetzung von Veranstaltungen sorgen dafür, dass Sie sich innerhalb der Klimaschutz-Bestimmung bewegen und sich zukunftsfähig aufstellen. Damit verhindern Sie, verklagt zu werden. Beispiele dafür gibt es heute schon: Shell, BMW, Mercedes, Volkswagen, Wintershall DEA AG.

 

Stärkung der Wirtschaft: Die Nutzung von Ökostrom sorgt für mehr Nachfrage nach Ökostrom und für den weiteren und schnelleren Ausbau regenerativen Energieressourcen. Das stärkt den Öko-Stromsektor und die Wirtschaft insgesamt. Denn dadurch benötigen wir viele Zuliefer*innen und Fachkräfte, um die Ökostromanlagen bauen zu können.

 

Eigener ökologischer Fußabdruck: Die Umstellung auf Ökostrom reduziert den persönlichen CO₂-Fußabdruck um bis zu 80 %. Wussten Sie’s? Der Gebäudesektor hat einen 40 % Anteil an den CO₂-Emissionen.

 

Ökostrom für einen besseren ökologischen Fußabruck auch bei Events

 

Chancen für unsere Veranstaltungen

Locations haben eine große Verantwortung, da sie einen großen Einfluss darauf haben, ob eine Veranstaltung klimaneutral wird oder eben nicht. Denn neben dem Ökostrom liegen der nachhaltige Einkauf, Betrieb sowie das Abfallmanagement in ihrer Verantwortung. Sind Sie für Locations, Messen, Städte, Theater etc. tätig, haben Sie also eine große Lenkungskraft.

Möglichkeiten und Chancen, die wir in der Eventbranche unbedingt nutzen sollten:

 

Umwelt schonen und Kosten sparen

Solaranlagen auf Dächern der Locations und Parkplätzen etc. – sorgen für enorme Kostensenkungen, durch den Eigenverbrauch und Verkauf der selbst erzeugten Energie.

 

Mit Ladestationen Geld verdienen

Parkplätze, die mit Solaranlagen überdacht werden, sind günstiger und bieten Einnahmemöglichkeiten durch Ladestationen für den eigenen Fuhrpark oder auch für externe Elektroautos, Busse, LKWs und mehr.

 

Ladestationen für nachhaltige Events

 

Energiesparmaßnahmen

Energiesparmaßnahmen wie die Umstellung auf LED Lampen, Dämmung, Stromsparende Geräte, senken die Kosten und schonen die Umwelt.

 

Best Practice

Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam: Dieses Stadion speichert Energie in alten E-Auto-Batterien

 

 

 

Über die Initiative 16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025

Mehr über die Initiative „16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“ und die komplette Pressemitteilung finden Sie auf pressebox.de

> zur offiziellen Pressemitteilung – Schritt 1

> zu allen Pressemitteilungen von Stefan Lohmann

>  16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

 

Holen Sie sich den Praxisguide:

 

Sustainability Rider für die Eventbranche

Zurück
Vor
  • Copyright © 2020 Sustainable Event Solutions - ein Projekt von    Stefan Lohmann – Talent Buyer & Booking Agent
    Designed & powered by Pixelstuntman
  •  Impressum
  •  Datenschutz