Sign In
  • Startseite
  • Datenbank
  • Checkliste
  • Rider
  • SDG
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English
image
Was
image
  • Beratung
  • Bühne und Infrakstruktur
  • Catering
  • Co2 Kompensation
  • Digitale Lösungen
  • Event Design & Messebau
  • Eventagenturen
  • Hotels
  • Hygiene
  • Logistik
  • Marketing
  • Medienproduktion
  • Mietmaterial Party, Event
  • Ökostrom
  • Produkte
  • Recycling
  • Sanitäranlagen
  • Shuttle
  • Sicherheit
  • Ticketing
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungstechnik
  • Zertifikate
<li class="lp-wrap-cats" data-catid="148"><span class="lp-s-cat">Beratung</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="67"><span class="lp-s-cat">Bühne und Infrakstruktur</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="63"><span class="lp-s-cat">Catering</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="142"><span class="lp-s-cat">Co2 Kompensation</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="144"><span class="lp-s-cat">Digitale Lösungen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="104"><span class="lp-s-cat">Event Design & Messebau</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="31"><span class="lp-s-cat">Eventagenturen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="23"><span class="lp-s-cat">Hotels</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="140"><span class="lp-s-cat">Hygiene</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="105"><span class="lp-s-cat">Logistik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="146"><span class="lp-s-cat">Marketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="112"><span class="lp-s-cat">Medienproduktion</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="145"><span class="lp-s-cat">Mietmaterial Party, Event</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="64"><span class="lp-s-cat">Ökostrom</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="32"><span class="lp-s-cat">Produkte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="103"><span class="lp-s-cat">Recycling</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="68"><span class="lp-s-cat">Sanitäranlagen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="65"><span class="lp-s-cat">Shuttle</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="108"><span class="lp-s-cat">Sicherheit</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="110"><span class="lp-s-cat">Ticketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="39"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungsorte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="14"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungstechnik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="143"><span class="lp-s-cat">Zertifikate</span></li>
image
Registrieren     
contacts Anmelden
Home
  • Startseite
  • Datenbank
  • Checkliste
  • Rider
  • SDG
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English

Anmelden

Kein Mitglied? Hier geht's zur Registrierung. Passwort vergessen?

Anmelden

Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Hast du schon ein Konto? Anmelden Passwort vergessen?

Passwort vergessen?

Abbrechen
Anmelden

Du bist kein Mitglied? Registrieren Passwort vergessen?
Passwort vergessen?

Anmelden
Reset Password

Anmelden

Schauen Sie sich als Veranstaltungsplanende die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, genauer an. Denn mit der Integration der SDGs in Veranstaltungen geschieht ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Mit einer bewussten Eventplanung und Umsetzung nachhaltiger Praktiken können auch Ihre Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Probleme leisten und zugleich zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit werden. Aus diesem Grunde stellen wir Ihnen heute das „SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie“ vor.

 

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie

 

SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie

Das SDG 7 verfolgt das Ziel, dass alle Menschen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Dazu soll der Anteil erneuerbarer Energie im globalen Mix erhöht und die weltweite Energieeffizienzrate verdoppelt werden. Die internationale Zusammenarbeit soll gestärkt werden, um den Zugang zu Forschung und Technologien im Bereich erneuerbarer Energien zu erleichtern und Investitionen in saubere Energie zu fördern. Gleichzeitig soll die Infrastruktur in Entwicklungsländern ausgebaut werden, um moderne und nachhaltige Energiedienstleistungen für alle zu ermöglichen.

Diese Maßnahmen sind essenziell, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft zu gestalten und den globalen Klimawandel anzugehen.

Ökostrom für grüne Events

Das bedeutet das SDG 7 für Veranstaltungen

Das SDG 7 “bezahlbare und saubere Energie” fordert Sie als Akteur in der Veranstaltungswirtschaft auf, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und energieeffiziente Technologien einzusetzen.

Sie sollten verstärkt auf erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windkraft setzen, um den Anteil nachhaltiger Energiequellen zu erhöhen – egal ob als Anbieter oder als Abnehmer dieser Energien. Denn eine nachhaltige Infrastruktur und Bewusstsein für saubere Energie sind ebenfalls entscheidende Aspekte, die wir mit unseren Events umsetzen können, um das SDG 7 zu unterstützen.

Sie als Eventplanende oder Dienstleistende können zur Erreichung des Ziels von SDG 7 “bezahlbare und saubere Energie” beitragen, indem Sie energieeffiziente Technologien wie LED-Beleuchtung und stromsparende Geräte nutzen. Zudem können Sie erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windkraft in ihre Veranstaltungen integrieren.

Wählen Sie ganz bewusst nachhaltige Orte und Locations aus, die eine umweltfreundliche Infrastruktur z.B. Ökostrom nutzen. Dadurch, dass Sie die Ressourceneffizienz steigern, bewusstseinsbildende Maßnahmen implementieren und mit nachhaltigen Dienstleistern zusammenarbeiten, tragen Sie zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Veranstaltungsbranche bei.

 

SDG 7 - saubere Energie - bieten Sie selbst Solarenergie an oder mieten Sie diese

 

Diese Sofortmaßnahmen bei Veranstaltungen zahlen auf das SDG 7 ein

Starten Sie heute! Sie können eine Menge bewegen, zum Beispiel durch:

Energie-Audit durchführen

Starten Sie mit einem Energie-Audit, um den aktuellen Energieverbrauch und die Hauptverursacher zu identifizieren. Dies gibt Ihnen einen klaren Überblick über potenzielle Einsparungen und Optimierungsmöglichkeiten.

Auf erneuerbare Energien umsteigen

Erwägen Sie den Einsatz von erneuerbaren Energien für die Veranstaltung. Wenn möglich, nutzen Sie Solarenergie oder andere nachhaltige Energiequellen und reduzieren Sie so die CO₂-Emissionen.

Solarenergie als neue Einnahmequelle für Locations und Kommunen

Solarüberdachung von Gebäuden, Freiflächen und Parkplätzen sorgt für CO₂-Reduzierung, Kostenreduzierung und bietet Ihnen als Location-Anbieter oder Kommune neue Einnahmequellen, z. B. durch den Verkauf von Strom und Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Energie selbst herstellen

Die eigene Herstellung von regenerativer Energie sorgt auch für Energiesicherheit, wenn Energie wieder mal knapp werden sollte. Die Kombination aus eigener Herstellung und Speicherung in Batterien hat viele Vorteile. Durch Batterien können Sie zudem Stromspitzen abfangen und kleinere Stromanschlüsse nutzen, was die Kosten erheblich senken kann.

Energieeffiziente Beleuchtung und Technologie einsetzen

Setzen Sie auf energieeffiziente Beleuchtungssysteme und Technologien, die den Stromverbrauch reduzieren. Durch Ihren Umstieg auf LED-Beleuchtung können Sie bereits einen signifikanten Beitrag zur Energieeinsparung leisten.

Nachhaltige Veranstaltungsorte wählen

Priorisieren Sie nachhaltige Veranstaltungsorte, die über umweltfreundliche Infrastruktur verfügen. Dazu gehören z. B. Bewegungsmelder, Überwachungssysteme für Energieverbräuche sowie erneuerbare Energien und/oder durch große Fensterflächen mit Tageslicht.

Fördern Sie eine umweltfreundliche Mobilität

Fördern Sie umweltfreundliche Transportmittel für Teilnehmer und Mitarbeiter. Bieten Sie Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder den Fahrradverkehr.

 

SDG 7 - nachhaltige Mobilität

 

Bewusstseinsbildung

Integrieren Sie das Thema saubere Energie und Nachhaltigkeit in Ihre Veranstaltungskommunikation. Informieren Sie Teilnehmer und Mitarbeiter über die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Energieverbrauchs und ermutigen Sie sie, sich aktiv einzubringen.

Energieverbrauch messen und optimieren

Überwachen Sie den Energieverbrauch während der Veranstaltung und identifizieren Sie Bereiche, in denen weitere Einsparungen für Sie möglich sind. Lernen Sie aus jeder Veranstaltung und steigern Sie so die Energieeffizienz zukünftiger Events.

Den tatsächlichen Energieverbrauch abrechnen lassen

Sie als Location-Anbieter sollten statt Strompauschalen nur den tatsächlichen Verbrauch berechnen. So fördern Sie ein energiesparendes Verhalten bei den Veranstaltern und Ausstellern.

Ökostrom | sustainable Events

Veranstaltungen, die mit gutem Beispiel vorangehen

Viele Veranstaltungen setzen sich aktiv für Nachhaltigkeit ein, zum Beispiel:

Rock in Rio 

Rock in Rio, eines der größten Musikfestivals der Welt, hat sich zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Bei ihrer Veranstaltung in Lissabon, Portugal, nutzten die Veranstalter Solarenergie, um einen Teil des Strombedarfs für die Bühnen zu decken. Zudem wurden Energiesparmaßnahmen in der Beleuchtung und Abfall reduziert.

Renewables Day auf dem Roskilde Festival

Das Roskilde Festival in Dänemark hat einen speziellen Tag, der als “Renewables Day” bekannt ist und sich der Förderung von erneuerbaren Energien widmet. Der Tag umfasst Workshops, Diskussionen und Aktivitäten rund um erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.

Glastonbury Festival

Die Veranstalter des Glastonbury Festivals in Großbritannien haben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2024 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. Sie setzen bereits auf Solarenergie und Biomasse zur Stromversorgung und arbeiten kontinuierlich daran, den Energieverbrauch zu reduzieren und nachhaltige Technologien einzusetzen.

Olympic Games Tokyo 2020

Die Olympischen Spiele in Tokio haben nachhaltige Energiepraktiken implementiert, um das SDG 7 zu unterstützen. So wurden Solarenergieanlagen auf den Dächern einiger Olympischer Anlagen errichtet, um die Energieversorgung zu unterstützen. Zudem wurde der Fokus auf Energieeffizienz in den Locations gelegt, um den Energieverbrauch zu minimieren.

Intersolar Europe

Die Intersolar Europe ist eine der weltweit führenden Fachmessen für Solarenergie und regenerative Energien. Die Veranstaltung bringt Hersteller, Zulieferer, Fachleute und Investoren aus dem Bereich erneuerbare Energien zusammen, um die Förderung und den Austausch von innovativen Technologien für nachhaltige Energiegewinnung zu unterstützen.

Green Meetings Konferenzen

Verschiedene Organisationen, darunter das United Nations Environment Programme (UNEP) und das Green Meeting Industry Council (GMIC), haben Richtlinien und Zertifizierungen für grüne Meetings entwickelt. Sie als Veranstalter können diese Best-Practice-Richtlinien befolgen und so nachhaltige Veranstaltungen realisieren.

Climate Week NYC

Die Climate Week NYC ist eine bedeutende Klimakonferenz, die in New York City stattfindet. Um das SDG 7 zu unterstützen, setzen die Veranstalter erneuerbare Energien ein und fördern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Teilnehmer und Besucher.

ees Europe

Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Die Veranstaltung fördert die Bedeutung von Energiespeicherung in Verbindung mit erneuerbaren Energien, um eine nachhaltige und stabile Energieversorgung zu gewährleisten.

 

Fazit

Werden nachhaltige Events zum Standard, entsteht durch ihre hohe Reichweite und Vielzahl ein enormes Potenzial, die Welt positiv zu verändern! So werden – auch Ihre? – Veranstaltungen zum Teil der Lösung – seien Sie aktiv dabei.

 

Weitere Informationen

Die 17 SDGs stellen Ihnen Sabine Böhling, Beraterin, Trainerin und Dozentin für Nachhaltigkeit und CSR und Stefan Lohmann, Experte für Live Entertainment Konzepte und Gründer von Sustainable Event Solutions, vor und übertragen diese auf Veranstaltungen. Diese Reihe ist zuerst auf tw-media, der Tagungswirtschaft, erschienen.

  • mehr über die 17 Sustainable Development Goals
  • mehr über die 16 Steps Initiative

Autoren der SDG Reihe

 

Zurück
Vor
  • Copyright © 2020 Sustainable Event Solutions - ein Projekt von    Stefan Lohmann – Talent Buyer & Booking Agent
    Designed & powered by Pixelstuntman
  •  Impressum
  •  Datenschutz