Sign In
  • Startseite
  • Datenbank
  • SES Checkliste
  • SES Rider
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English
image
Was
image
  • Beratung
  • Bühne und Infrakstruktur
  • Catering
  • Co2 Kompensation
  • Digitale Lösungen
  • Event Design & Messebau
  • Eventagenturen
  • Hotels
  • Hygiene
  • Logistik
  • Marketing
  • Medienproduktion
  • Mietmaterial Party, Event
  • Ökostrom
  • Produkte
  • Recycling
  • Sanitäranlagen
  • Shuttle
  • Sicherheit
  • Ticketing
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungstechnik
  • Zertifikate
<li class="lp-wrap-cats" data-catid="148"><span class="lp-s-cat">Beratung</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="67"><span class="lp-s-cat">Bühne und Infrakstruktur</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="63"><span class="lp-s-cat">Catering</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="142"><span class="lp-s-cat">Co2 Kompensation</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="144"><span class="lp-s-cat">Digitale Lösungen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="104"><span class="lp-s-cat">Event Design & Messebau</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="31"><span class="lp-s-cat">Eventagenturen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="23"><span class="lp-s-cat">Hotels</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="140"><span class="lp-s-cat">Hygiene</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="105"><span class="lp-s-cat">Logistik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="146"><span class="lp-s-cat">Marketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="112"><span class="lp-s-cat">Medienproduktion</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="145"><span class="lp-s-cat">Mietmaterial Party, Event</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="64"><span class="lp-s-cat">Ökostrom</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="32"><span class="lp-s-cat">Produkte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="103"><span class="lp-s-cat">Recycling</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="68"><span class="lp-s-cat">Sanitäranlagen</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="65"><span class="lp-s-cat">Shuttle</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="108"><span class="lp-s-cat">Sicherheit</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="110"><span class="lp-s-cat">Ticketing</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="39"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungsorte</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="14"><span class="lp-s-cat">Veranstaltungstechnik</span></li><li class="lp-wrap-cats" data-catid="143"><span class="lp-s-cat">Zertifikate</span></li>
image
Register New     
contacts Join Now New
Home
  • Startseite
  • Datenbank
  • SES Checkliste
  • SES Rider
  • 16 Steps Initiative
  • Blog
  • Deutsch
    • English

Anmelden

Not a member? Sign up here! Passwort vergessen?

Anmelden

Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Hast du schon ein Konto? Anmelden Passwort vergessen?

Passwort vergessen

Abbrechen
Login

Not a member? Register Forgot password
Passwort vergessen?

Login
Reset Password

Login

Köpfe der Nachhaltigkeit:

Sabine Böhling Expertin für SDGs und Nachhaltigkeit

„Nachhaltige Entwicklung ist ein Gemeinschaftswerk in dessen Mittelpunkt die Bildung aller steht.“ – sagt Sabine Böhling Expertin für Nachhaltigkeit und Botschafterin der Sustainable Development Goals.

 

Sabine Böhling – Köpfe der Nachhaltigkeit

Beraterin, Trainerin und Dozentin rund um die Themen Nachhaltigkeit und CSR, Sabine Böhling ist unter anderem Praktikerin in der Entwicklung und Erstellung von Schulungsprogrammen, der Durchführung von Trainingseinheiten, in der Kundenberatung sowie in der Messe- und Eventorganisation. Als Ausbilderin von Nachwuchskräften, Mitarbeitern und Kunden widmet sie sich mit ihrem Unternehmen sb2 concepts schwerpunktmäßig Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien, dem Change-Management sowie Nachhaltigkeit im Eventmanagement. Sie unterstützt Unternehmen als Beraterin und Trainerin für Nachhaltigkeit und CSR dabei, ihre Wirkungsebenen zukunftsfähig zu gestalten.

 

 

Als eine der Köpfe der Nachhaltigkeit vermittelt sie dabei in Vorträgen, Seminaren und Workshops Wissen und Handlungskompetenzen, um Mitarbeitenden auf allen Ebenen über die Notwendigkeit der Transformation zur Nachhaltigkeit zu informieren, sensibilisieren und motivieren. Zudem ist sie als freie Dozentin an Hochschulen tätig und erhält Lehraufträge rund um die Themen CSR und Nachhaltigkeit.

Hier ein kleiner Auszug möglicher Themengebiete der Nachhaltigkeitexpertin:

• Basiswissen Nachhaltigkeit

• Mitarbeitereinbindung ins Nachhaltigkeitsmanagement

• Nachhaltiges Eventmanagement

• CSR und unternehmerische Verantwortung

• Nachhaltige Unternehmensführung

• Nachhaltige Immobilienwirtschaft

• Gespräch- und Methodenkompetenz mit Schwerpunkten auf alternative Eventformen

sowie Verhandlungs- und Präsentationstechniken

• weitere Themen auf Anfrage

 

Ihre jüngsten Erfolge der Nachhaltigkeitsexpertin

 

Sie schloss 2019 den Bachelor of Arts (B. A.) in Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement mit Auszeichnungen „Bester Abschluss, beste Abschlussarbeit“ ab. Nach fast 30 Jahren Berufserfahrung – in verschiedenen Unternehmen, Positionen und Aufgabengebieten – realisierte sie mit diesem Studium einen persönlichen Wunsch und fügte damit ihrer Leidenschaft des lebenslangen, lebensbreiten und lebenstiefen Lernens einen weiteren Baustein hinzu.

Dabei widmete sie sich insbesondere dem Thema, wie die Transformation zur Nachhaltigkeit in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann. In ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel: „Mitarbeiterevents als unterstützende Maßnahme zur Sensibilisierung des Themas Corporate Social Responsibility – Ein modulares Eventkonzept für Unternehmen“ konnte sie zentrale Erkenntnisse dazu erarbeiten.

Als Mitherausgeberin des Buches „CSR in Hessen“, welches im Springer Gabler Verlag in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility von Prof. Dr. René Schmidpeter im November 2021 veröffentlicht wurde, zeigt sie mit ihrer Kollegin und vielen tollen Beitrags- Autorinnen und Autoren anhand von insgesamt 52 Best Practice Beispielen aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft ebenfalls auf, wie die Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen kann.

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-63004-4#about.

Hier finden sich auch einige sehr interessante Beiträge für die Eventbranche, wie z. B.:

• Events als unterstützende Maßnahme zur Mitarbeitereinbindung in das Nachhaltigkeitsmanagement (Zusammenfassung der Bachelorarbeit von Sabine Böhling)

• Nachhaltigkeit im Eventbetrieb (Marcus Stadler)

• u. v. m.

 

Sabine Böhling – Expertin für Sustainable Development Goals SDG’s über den Sustainability Rider

Als Expertin für Sustainable Development Goals SDG’s, ist Sabine Böhling zudem leidenschaftliche SDG Botschafterin. Aufgrund ihres Lieblings-SDG Nr. 4, „Hochwertige Bildung“, teilt sie ihr Wissen auch sehr gerne auf unterschiedlichsten Wegen und Arten. So engagiert sie sich in den unterschiedlichsten Projekten zur Verbreitung der SDGs (Sustainable Development Goals, 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen). Außerdem versucht sie möglichst vielen Menschen den Zweck einer nachhaltigen Zukunft aufzuzeigen und ihnen erste Sofortmaßnahmen für den individuellen Start mit auf den Weg zu geben.

Für dieses Ziel eignen sich die SDGs hervorragend als Referenzrahmen. Nachdem sie einige Jahren selbst mit dem „Sustainability Rider“ (dem Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen des Artist Relations Manager und Talent Buyer Stefan Lohmann / Sustainable Event Solutions) arbeitete und ihn darüber hinaus bei ihren Vorlesungen den Studierenden in Workshops zur Planung nachhaltiger Events empfiehlt, kam ihr dazu eine Idee.

Sie überprüfte den Rider darauf, inwieweit die einzelnen Handlungsfelder auf die 17 SDGs einzahlen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt auf welch großes Potential und welche Möglichkeiten die Veranstaltungsbranche auf dem Weg in eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft bereits heute hat.

Ihr Motto: Jeder Beitrag zählt! – Wir müssen nur alle sofort anfangen!

 

Hier einige weitere Aktionsbeispiele von Sabine Böhling

• Mitinitiatorin und Team Mitglied der SDG Bierdeckel in hessischer Mundart

https://17ziele-hessen.de

• Mitinitiatorin und redaktionelle Leitung des 1. SDG Adventskalender Podcast in der „Fabrik für Immer“ von Frank Schlieder 

https://fabrikfuerimmer.com/sdgadventskalender/

• Mitinitiatorin, Organisatorin und Speakerin beim 1. GreenAzubiBarcamp für die Tourismus-, Hotel-, & Eventbranche in Kooperation mit dem Hotelzertifizierungsportal „GreenSign“. 

https://www.greensign.de/veranstaltungen/green-azubi-camp/15-greenazubi-camp/309-das-war-das-green-azubi-camp-2021

• Impulsvorträge rund um die SDGs in Unternehmen, Volkshochschulen, IHKs etc.

• Corporate Volunteering Aktionen im Rahmen von „Wiesbaden engagiert“

o 2021 – Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb

Museum Wiesbaden – in Zusammenarbeit mit Anke Trischler und Lisa Seyffardt. Zukunft gestalten – zählen, schätzen, wiegen, messen, planen und berichten – Grundlagen für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement im Kulturbetrieb. Zu diesem Thema wurden im Zeitraum von April bis August insgesamt drei Workshops durchgeführt und damit ein Pionierthema aufgegriffen. Dieses wurde wissenschaftlich begleitet, evaluiert, mit dem Praxispartner reflektiert und einen relevanten Mehrwert geschaffen.

https://aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de/projekt-2021_nachhaltigkeit-imkulturbetrieb/

o 2020: Grundlagenwissen Nachhaltigkeit

Workshop – für Engagierte aus gemeinnützigen Organisationen der Stadt Wiesbaden – in Zusammenarbeit mit Anke Trischler.

https://aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de/projekt-2020_grundlagenwissennachhaltigkeit-workshop-fuer-gemeinnuetzige/

 

 

Zurück
Vor
  • Copyright © 2020 Sustainable Event Solutions - ein Projekt von    Stefan Lohmann – Talent Buyer & Booking Agent
    Designed & powered by Pixelstuntman
  •  Impressum
  •  Datenschutz