Wie lässt sich der Papierverbrauch bei Veranstaltungen reduzieren?
Um den Papierverbrauch bei Veranstaltungen zu reduzieren, vermeiden Sie unnötige Drucke, Flyer, Kataloge. Und wenn unbedingt notwendig, dann achten Sie auf den Gebrauch von zertifiziertem, ethisch einwandfrei produziertes Recyclingpapier sowie auf biobasierte Tinten.
Dies gilt für Toilettenpapiere ebenso wie für Servietten, Tickets oder Zugangsausweise. Digitale Veranstaltungs-Apps bieten einen Mehrwert und ein einfaches Handling. Sie helfen Veranstaltungsprogramme, Flyer, Kataloge, etc. überflüssig zu machen.
Machen Sie sich gegen die Entwaldung und den Verlust biologischer Vielfalt stark, indem Sie unethische oder nicht nachvollziehbare Papierquellen vermeiden.
Hintergrundinformation:
Für die Herstellung von Papier werden Bäume gefällt und jede Menge Wasser und Energie benötigt. Bei der Produktion werden diverse Chemikalien eingesetzt. Diese Abwassermengen müssen wieder in Filteranlagen gereinigt werden.
Um diesen negativen Impact zu verhindern, ist es sinnvoll den Papierverbrauch zu reduzieren und auf recyceltes Papier umzusteigen. Zertifikate und Labels wie Blauer Engel, Steinbeis, FSC, EU Ecolabel sollten Grundlage für die jeweilige Kaufentscheidung sein.
Papier Recycling:
Wichtig ist neben der Reduzierung des Papierverbrauchs auch die entsprechende Entsorgung und Mülltrennung als Grundlage für ein entsprechendes Recycling von Papier und Pappe.
Greenpeace über das Thema Papier
PAPIERVERBRAUCH UND UMWELTZERSTÖRUNG
Sustainability Rider mit Checkliste
Weitere Lösungen für klimaneutrale und nachhaltige Veranstaltungen mit einem positiven Impact findet man im Sustainability Rider mit Checkliste von Stefan Lohmann.
Es ist der komprimierteste Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit in der Eventbranche und wurde bereits in diversen Fachmagazinen vorgestellt und hoch gelobt.