Mit Erlebnissen die Zukunft gestalten.
Wir möchten Menschen, Marken und Ideen stärken, die Mehrwert schaffen – gesellschaftlich, ökologisch, technologisch, sozial.
Wir möchten Nutzen stiften und Werte schaffen. Und unsere Kunden im wahrsten Sinne des Wortes besser machen. Indem wir Erlebnisse schaffen, die nachklingen. Weil sie Köpfe öffnen und Welten erschließen. Weil sie zeigen, was möglich ist. Und uns erinnern, dass wir längst nicht fertig sind. „Wir binden Menschen in Erlebnisse ein, die Bedeutung und Wert für ihr Leben haben.“ Das Potenzial von Menschen, Marken und Produkten durch Erlebnisse stärken, die gemeinsame Werte schaf- fen und nachhaltigen Fortschritt bewirken.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns:
Nicht der kurzfristige Benefit steht im Fokus, sondern der langfristige Erfolg. Dabei treibt uns eine große Verantwortung gegenüber der Natur sowie gegenwärtigen und zukünftigen Generationen an. Wir begreifen immer mehr, welche Chancen in einem langfristigen Denken stecken – für unser Unternehmen, Deutschland und die Welt. Das heißt nicht, dass wir über langfristiges Planen unsere kurzfristige Dynamik verlieren. Es bedeutet, dass wir unsere kurzfristigen Ziele an den langfristigen ausrichten.
Als Familienunternehmen denken wir Wirtschaft und Ethik als Einheit. Daher sollen auch künftige Generationen dieselben Lebenschancen haben wie wir. Das bedeutet für die Gegenwart: Wir senken bereits jetzt unsere Belastungen für Klima und Umwelt, indem wir bei unseren Prozessen genau prüfen, was wir optimieren können. Maßnahmen, wie die Reduzierung von CO2-Emissionen und Abfall, die Bildung einer Elektro-Flotte als Beitrag zur Mobilitätswende sowie die Bildung eines Netzwerks aus Partnern, die unsere Werte teilen und gleichermaßen verfolgen, sind nur einige der Schritte, die wir unternehmen können. Wir alle streben gemeinsam danach, neben rechtlichen Vorgaben auch firmenspezifische Maßnahmen umzusetzen, um auch hier nicht nur zu leisten was verpflichtend ist, sondern was möglich ist. Wir sind davon überzeugt: Die gemeinsame Arbeit an ökologischen Fragen ist allen eine echte Herzensangelegenheit, weil wir eine lebenswerte Umwelt erhalten wollen.
Neben der Zukunft denken wir auch an die gegenwärtigen Generationen. Deshalb legen wir viel Wert auf Gesundheitsförderung und haben dafür eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen: Wir sponsern Fahrräder, veranstalten Gesundheitstage und suchen stets nach neuen Impulsen für eine gute Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter*innen. Dabei hat die Sicherheit aller Mitarbeiter*innen, Kunden und Partner höchste Priorität. Durch hochwertige Materialien, sichere Maschinen und Fertigungstechniken sowie ständige Schulungen garantieren wir ein sicheres Arbeitsumfeld, das stets auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Als Aachener Unternehmen fühlen wir uns mit der Region eng verbunden, auch wenn wir inzwischen weltweit agieren. Daher engagieren wir uns stark im regionalen Umfeld, etwa im Modellversuch „Aachen Clever Mobil“, die Unterstützung der Vereine im Ort oder das tägliche Obst für die Mitarbeiter*innen, das vom lokalen Bauern kommt.
Bei ökonomischer Nachhaltigkeit kommt es auf zwei Aspekte an: wirtschaftliche Unabhängigkeit und Freiheit im eigenen Handeln. So können wir interne und externe Ressourcen gezielt einsetzen, um ein Höchstmaß an Produktqualität und Serviceleistung zu sichern – ohne Überlastung für das Unternehmen und seine Partner. Wer am Rande des Zusammenbruchs arbeitet, wird scheitern. Nur der maßvolle Einsatz aller Ressourcen bringt auf Dauer Erfolg. Daher streben wir langfristige Kollaborationen mit unseren Kunden und Partnern an. Transparenz und Fairness beim Projekt, beim Preis und dem professionellen Miteinander sorgen für eine Zufriedenheit, die sich herumspricht und eine gesunde Basis für die Zukunft bildet. Dabei gehen wir mit unseren Partnern auch einmal steinige Wege und das über viele Jahrzehnte. So entsteht Vertrauen und hohe Leistungsfähigkeit im ganzen Prozess der Wertschöpfung. Gepaart mit einem guten Gespür für Trends und Entwicklungen, die stete Fortbildung von Mitarbeiter*innen sowie die Suche nach Talenten verleihen uns darüber hinaus eine Innovationsfähigkeit, die es uns ermöglicht auch in langjährigen Partnerschaften immer wieder für Überraschungen und neue Impulse zu sorgen.
Es macht einen Unterschied, ob ein Möbel 500 oder 5 Kilometer zum Ziel braucht. Es ist Entscheidend wie ein Teppichboden hergestellt wird oder wie lange Menschen von einem Invest an Zeit, Arbeit, Geld und Gedanken profitieren. Denn unsere Ressourcen sind nicht unendlich und selbst in einer Circular Economy setzen wir unter Anderem an Punkten wie Design, Lifetime und Use an. Egal ob es um nachhaltige Materialien, langfristigen Nutzen oder die Möglichkeit der stetigen Weiterentwicklung von Erlebnissen geht: Wir denken und handeln nach ökonomischem und ökologischem Nutzen für möglichst viele Menschen.
Uns ist bewusst, dass wir, unsere Partner und Kunden noch einen langen Weg vor uns haben um wirklich nachhaltig mit Umwelt, Gesellschaft und Menschen zu sein. Wir kommen aus einem Zeitalter des extremen Konsums, der „Take, Use, Waste“ Mentalität. Gewohnheiten lassen sich schwer über Nacht ändern, doch wir suchen einen gemeinsamen Fortschritt, evolutionär, mit Maß und der Beharrlichkeit, die es heute braucht.