1987 gestartet, seit 2018 als AG unterwegs, ist die einzige Konstante bei PLANWORX der Wandel. Was einst als reine Eventagentur begann, ist heute ein strategisch agierendes Team aus agilen Units, die Digital-Expertise, Eventwissen, ökologisches Know-how und kreatives Denken verbinden. Die Zukunft steckt in unserer DNA: Unter den Vorständen Chris Boehm-Tettelbach und Christian Münch wird bei PX schon seit 2017 agil, papierlos und zu großen Teilen vom Home-Office aus gearbeitet. Über 30 % der Arbeitsleistung findet schon 2018 je nach Gusto, aktueller Aufgabe, logistischer Anforderung oder Termindruck von zuhause bzw. einem frei gewählten Ort – zu frei wählbaren Zeiten! – statt. Von der Konzeption und Begleitung unternehmerischer Change-Maßnahmen bis zu maßgeschneiderten Escape-Game Edutainment und Digitalworkshops für deutsche und internationale Unternehmen – das PLANWORX Portfolio ist so flexibel wie die Anforderungen.
Der teilweise pandemisch forcierte Schritt hin zu digitalen Events gestaltete sich bei PLANWORX als organischer Prozess. Schließlich gilt es schon lange, nicht nur den CO2-Abdruck von Veranstaltungen zu senken, sondern stets auch Inklusivität, Internationalität und die Möglichkeit zur einfachen digitalen Verlängerung der Veranstaltungsinhalte mitzudenken. Nur damit lässt sich der zukunftsfähige Dreiklang aus PEOPLE – PLANET – PROFIT erreichen und Erlebnisse schaffen, die alle Bedarfe nachhaltig abdecken. Bei uns beeinflusst Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bereits seit 2019 die strategischen und konzeptionellen Entscheidungen in allen Projektpitches und Eventplanungen. 2020 folgte als logischer Schritt die Weiterbildung von sieben PLANWORX-Kollegen zu Auditoren nach der ISO Norm 20121 für nachhaltiges Eventmanagement.
Die Leitlinien der PLANWORX Nachhaltigkeit
• Der Klimawandel erfordert eine sofortige Adaption unseres Denkens und Handelns, sowie transformative Maßnahmen. Wir sind der Impuls, neu zu denken und nachhaltige Erlebnisse zu schaffen.
• Wir achten intern und extern auf Handlungsweisen, die nicht nur zukunftsfähiges Wirtschaften ermöglichen, sondern auch insbesondere ökologisch verträglich und sozial verantwortungsvoll sind.
• Wir beginnen sofort, nur noch zu Lösungen beizutragen und hören auf, zum Problem beizutragen.
• Wir gehen mit positivem Beispiel voran und beeinflussen unsere Kunden, Dienstleister, Partner und Mitbewerber. Immer mit dem Ziel, klimaneutrale und sozial verträgliche Veranstaltungen durchzuführen.
Bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen – live wie digital – berücksichtigt das PLANWORX-Team im Wesentlichen die Handlungsfelder nach den Richtlinien des Bundesumweltamts zur Gestaltung nachhaltiger Events. Folgende Aspekte fließen in die intern als „Sustainable Event Score“ gehandelte Bewertung ein:
• Mobilität
• Veranstaltungsort
• Energie & Klima
• Beschaffung von Produkten & Dienstleistungen
• Catering
• Abfallmanagement
• Umgang mit Wasser
• Gastgeschenke
• Kommunikation
• Soziale Aspekte
• Datenschutz / Datensicherheit
Das PX Umwelt-Team: Vorstand Christian Münch & fünf KollegInnen evaluieren als ausgebildete Auidtoren nach ISO 20121 die Nachhaltigkeit von Projekten
ISO 20121