Das Geld hängt an den Bäumen GmbH

Säfte und Schorlen aus der Metropolregion Hamburg

Das Geld hängt an den Bäumen verfolgt eine einfache aber wirksame Idee: Wir ernten übrig gebliebenes Obst im Hamburger Umland und verarbeiten dieses zu exquisiten Säften und Schorlen, die anschließend im Direktvertrieb von Menschen verkauft werden, die zumeist in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt vergessen werden oder (noch) keinen Platz gefunden haben.

Unsere Mitarbeitenden vereinen Schicksalsschläge oder Einschränkungen wie Erblindung, Gehörlosigkeit, Depression, Langzeitarbeitslosigkeit oder Obdachlosigkeit.

Neben dem Saftvertrieb pflegen wir Streuobstwiesen, schaffen Biotope und Blühwiesen und bilden unsere Mitarbeiter:innen weiter. Wertschätzend und individuell. Die Arbeitsplätze sind ganzjährig, sozialversicherungspflichtig und ökologisch sinnvoll. Unser Ökosozialprojekt agiert also nicht nur ressourcenschonend, sondern stellt die Würde des Menschen und die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit, ob mit körperlicher oder psychischer Einschränkung, in den Fokus.

FAQs

Q Ansprechpartner zum Thema Nachhaltigkeit

Herr Till Kelpe

Q Inwiefern ist ihr Service bzw. sind ihre Produkte nachhaltig?

Wir arbeiten ökologisch nachhaltig, indem wir vergessene Ressourcen verwenden: Obst, das an den Bäumen hängen oder auf den Wiesen liegen bleibt. Sozial nachhaltig, indem wir Menschen mit Behinderung beschäftigen, und ökonomisch nachhaltig, indem wir den Großteil der Kosten aus den Einnahmen des Zweckbetriebs decken. So sind wir kein „normales“ Getränkeunternehmen sondern ein sozialer Saftladen.

image