darmstadtium /// Wissenschafts- und Kongresszentrum

Das Kongresszentrum darmstadtium – modern, digital und nachhaltig. Ein Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit.

Das darmstadtium – modern, digital und nachhaltig

Sustainable Events zeigen Verantwortung und Bewusstsein seitens Anbieter und Unternehmen für Umwelt und Gesellschaft. Als Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und intelligente Energienutzung ist das darmstadtium das erste Kongresszentrum mit EMASplus-Zertifizierung in Europa. In der Eventbranche gilt es als Vorreiter beim Megatrend Digitalisierung und bietet Veranstaltern und Gästen eine optimale Inhouse Versorgung. „Deutschlands schnellstes Kongresszentrum“ hat eine redundante 20 Gigabit Internetanbindung, die bis auf 100 Gigabit skalierbar ist und bietet jederzeit optimale Konnektivität.

Das durch und durch skalierbare Raumkonzept des darmstadtiums macht nahezu alles möglich. Insgesamt hat das darmstadtium 26 Räume / Säle. Insbesondere der Saal spectrum für bis zu 1677 Besucher bietet im wahrsten Sinne des Wortes das ganze Spektrum der Möglichkeiten. Der Kongresssaal ist mehrfach teilbar und mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik ausgestattet. Der Saal ferrum bietet in ansteigender Kinobestuhlung mit klappbaren Businesstischen Platz für bis zu 383 Personen mit ergänzenden Foyerflächen auf zwei Ebenen. Bestens geeignet für kleinere Kongresse, Konferenzen und Präsentationen. Auch das Raumkonzept unserer 21 Konferenzräume zeichnet sich durch höchste Flexibilität und vielfältige Kombinationsmöglichkeiten aus.

Das darmstadtium verfügt auf den Ebenen 2 und 3 über 18 Konferenzräume für insgesamt bis zu 1.300 Personen (gesamt 21 Konferenzräume). Ergänzt wird das Angebot durch die darmstadtium Lounge (bis zu 140 Personen), sie eignet sich perfekt für Veranstaltungen im exklusiven und kleineren Rahmen. Die Räume copernicium und dynamicum grenzen an das atrium an und haben eine Kapazität zwischen 200 – 250 Personen. Sie können auch geöffnet und in das atrium integriert werden. Für den Auftakt der Abendveranstaltung mit einem sundowner kann auch auf die Dachterrasse von bis zu 200 Personen genutzt werden.

FAQs

Q Hat Ihre Firma eine NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE?

Das darmstadtium verfolgt eine dezidierte Nachhaltigkeitsstrategie. Hierzu wird eine Nachhaltigkeitsbericht mit intergrierter Umwelterklärung veröffentlicht.
https://www.darmstadtium.de/das-darmstadtium/downloads

Eine Zusammenfassung aller Aktivitäten und Maßnahmen zum klimafreundlichen Tagen haben sind auf unserer homepage zusammengefasst.
https://www.darmstadtium.de/fuer-veranstalter/klimafreundlich-tagen

Q Inwiefern ist ihr Service bzw. sind ihre Produkte nachhaltig?

Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert Wirtschaften – das ist unser Ziel. Das darmstadtium ist das erste Kongresszentrum mit EMASplus-Zertifizierung in Europa. EMASplus ist ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das auf dem weltweit anspruchsvollsten System für Umweltmanagement, dem Eco-Management and Audit Scheme – kurz EMAS – basiert. Als umfassendes Nachhaltigkeitskonzept erweitert es die ökologische Perspektive um sozial-ethische und ökonomische Themenfelder.

Betriebliches Umweltmanagement, eine zukunftsorientierte Unternehmenstätigkeit sowie die Wahrnehmung sozialer und ethischer Verantwortung sind fest in den Strukturen und Prozessen des darmstadtium verankert. Als EMASplus-zertifiziertes Kongresszentrum richtet sich das unternehmerische Handeln nach Standards, die weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dabei nehmen die Mitarbeiter*innen des darmstadtium mit ihren Erfahrungen und Ideen eine zentrale Rolle ein.

Q Ansprechpartner zum Thema Nachhaltigkeit

Clemens Leuschner

image