Joss Stone erhält neben Oscarpreisträger Forest Whitaker und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 3. Dezember 2021 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Zum 14. Mal werden in Düsseldorf Vorreiter der Transformation aus Wirtschaft, Kommunen und Forschung ausgezeichnet. Bereits am Vorabend, dem 2. Dezember 2021, findet die zweite Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design statt.
Hochkarätiger Einsatz für die Nachhaltigkeit
„2 starke Frauen mit verdammt viel Power und ein Oscar Preisträger – das nenne ich ein starkes Zeichen vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis.“, sagt Stefan Lohmann – Artist Relations Manager des deutschen Nachhaltigkeitspreises und zuständig für das gesamte Live Entertainment Konzept der Veranstaltung.
„Joss Stone hat mit Ihrer Welttournee jeweils vor Ort Hilfsorganisationen und lokale Künstler unterstützt, zusammen Musik gemacht und damit gefördert. Für mich zeigt sie damit, welches Potential nachhaltige Tourneen und Veranstaltungen mit einem positiven Impact haben. Dieser positive Impact ist bei allen 3 Preisträger*innen enorm.“
US-Schauspieler und Regisseur Forest Whitaker wird für seinen herausragenden Einsatz für soziale Gerechtigkeit als Gründer der Whitaker Peace & Development Initiative (WPDI), UNESCOSonderbotschafter und SDG Advocat der UN gewürdigt. Die britische Soulsängerin und Aktivistin Joss Stone erhält die Auszeichnung für die Unterstützung von sozialen Projekten rund um die Erde anlässlich ihrer „Total World Tour“, die sie in 200 Länder führte. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird als entscheidende Initiatorin des „Europäischen Green Deals“ geehrt, der die EU bis 2050 klimaneutral machen soll.
Vorbilder gefragt
„Mehr denn je sind Vorbilder gefragt, die den Wandel voranbringen.“ sagt Stefan Schulze-Hausmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis.
Über 100 Finalisten der Wettbewerbe um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erfahren am 2. und 3. Dezember im Düsseldorfer MARITIM Hotel, ob sie die renommierte Auszeichnung erhalten.
Rahmen für die Verleihungen ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag, der sich seit 2008 zur meistbesuchten jährlichen Kommunikationsplattform zu den Themen der Nachhaltigkeit entwickelt hat. Kongress und Abendveranstaltungen finden als Präsenzveranstaltungen nach 2G-Regeln statt. Daneben wird der gesamte Kongress kostenfrei gestreamt.
Die Online-Plattform DNP.tv bietet den Online-Besucher/innen außerdem umfassende Interaktionsmöglichkeiten mit den Teilnehmenden vor Ort.
Weitere Informationen unter www.dnp.tv
Über Stefan Lohmann
Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören Live Entertainment Konzepte für Konzerte, Festivals und Events. Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche schreibt er regelmäßig Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften und Buchbeiträge und ist aktiv in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Seit vielen Jahren betreut er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und ist offizieller Partner.
Stefan Lohmann ist Mit-Gründer des nachhaltigen Berlin show Orchestras, das internationale Künstler und Veranstaltungen begleitet.
Wie modern ein junges Orchester sein kann zeigt die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichsten deutschen Elektronik Künstler SCHILLER.
2019 stand das gemeinsame Projekt Morgenstund auf Platz 1 der Albumcharts.
Zudem ist er Gründer von Sustainable Event Solutions. Einer Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche sichtbar macht. Stefan Lohmann ist es gelungen mit den “16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025” die Verbände und Netzwerke der Eventbranche zu vereinen, um Nachhaltigkeit als Standard in der Branche zu etablieren. Sein erklärtes Ziel ist die Transformation der Veranstaltungswirtschaft hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.