Veranstaltungen und internationale Tourneen verursachen allein durch die Anreise der Gäste und den Produktionstransport ein hohes Maß an CO2-Emissionen. Gleiches gilt für den Strombedarf, sofern keine erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung stehen. Dagegen können Sie eine Menge tun. Stichwort: Kompensationsprojekte. Diese können neben der reinen CO2 Kompensation zusätzlich viel bewirken. Beispiel: kleine Biogasanlagen für private Haushalte in Indien. Sie garantieren weniger Holzverbrauch, weniger Rauch in Wohn- und Küchenräumen, weniger chronische Krankheiten durch Smog, dafür mehr lokale Arbeitsplätze
Wir empfehlen Veranstaltern und Künstlern, ihren Energie- und Ressourcenverbrauch sowie ihre CO2-Emissionen messen zu lassen, zu bewerten sowie Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie bietet sich die Zusammenarbeit mit professionellen Offset-Unternehmen und nachhaltig ausgerichteten bzw. zertifizierten Lieferanten an!
Nutzen Sie die enormen Vorteile einer nachhaltigen Lieferkette und langfristiger Partnerschaften.
So entstehen ganz automatisch Veranstaltungen mit einem positiven Impact für Mensch und Umwelt.